Hier eine Auswahl unserer Unterstützer_innen
Die Olegeno hat dieses Verfahren nicht im Alleingang bewältigt. Hier dokumentieren wir die zahlreiche ideelle und finanzielle Unterstützung, die wir erhielten. Vielen Dank!
![]() |
„Wir drücken der Olegeno im Wettbewerb um die Konzession ganz fest die Daumen und unterstützen das Vorhaben unserer Oldenburger Freunde, das Energienetz der Stadt als Genossenschaft zu übernehmen.“ |
„Die Entscheidungen über unsere künftige Energielandschaft wollen wir nicht wenigen Konzernen überlassen. Wir Bürgerinnen und Bürger nehmen die Energiewende in die eigene Hand - in Oldenburg, in Berlin und überall im Land. Nur so können wir ein zukunftsfähiges und erneuerbares Energiesystem erreichen.“ |
![]() |
![]() |
„Die Energienetze sind entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Um mehr Erneuerbare Energien und dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung in die Netze integrieren zu können, müssen diese modernisiert und umgebaut werden. Insbesondere Vattenfall tut alles, um diese Entwicklung zu bremsen.“ |
„Da die Energiewende alle angeht, setzt der Naturkostgroßhandel Kornkraft seit langem auf nachhaltige Energiekonzepte. Praktischen Lösungen, wie Heizen mit Holz, Bezug von Naturstrom, Abwärmenutzung aus Kälteanlagen oder Solarstrom kommt dabei besondere Bedeutung zu.“ |
![]() |
![]() |
„Mehr als 80.000 Bürger beteiligen sich bundesweit zurzeit an mittlerweile mehr als 500 Energiegenossenschaften. Eine rasante Entwicklung der Demokratisierung der Energieversorgung ist damit nicht mehr aufzuhalten. Die Olegeno befindet sich also voll im Trend, weiter so und durchhalten.“ |
„Das gesellschaftliche Interesse an der Nutzung regenerativer Energien ist stark von Nachhaltigkeit geprägt. Dabei zeigt sich wieder einmal mehr, dass das genossenschaftliche Erfolgsmodell eine ideale Möglichkeit darstellt, die Bürgerinnen und Bürger in die Energiewende einzubeziehen und daran teilhaben zu lassen. |
„Nach Überzeugung der NATURSTROM AG erfordert die Energiewende dezentrale und regionale Strukturen. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dadurch neue Beteiligungsmöglichkeiten, eine nachhaltige Energieversorgung mitzugestalten. Gerne unterstützen wir die Olegeno dabei, diese Chance für Oldenburg zu ergreifen.“ |
![]() |
![]() |
„Der Ausbau der dezentralen, erneuerbaren Energien ist essentiell für den Klimaschutz, den endgültigen Ausstieg aus der Atomkraft und aus der Kohlestromerzeugung. Werden die Netze und Energieerzeugung durch regionale Akteure betrieben, bleibt die Wertschöpfung und Einflussnahme vor Ort und trägt darüber hinaus zur Erfüllung wirtschaftlicher sowie sozialer Ziele bei. Wir sind uns sicher: Es ist Zeit für bürgerschaftliches Engagement.“ |
„Energienetze in BürgerInnenhand! Der richtige Weg, um eine dezentrale und nachhaltige Energieversorgung im Sinne des Gemeinwohls zu gewährleisten. Energie ist eine der zentralen gesellschaftlichen Zukunftsfragen und damit zu wichtig, um sie den marktwirtschaftlichen Mechanismen zu überlassen.“ |
![]() |
![]() |
„Partnerschaft bildet Vertrauen. Olga und die Olegeno sind dort verwurzelt, wo jeder ein Freund, Nachbar oder Mitbürger ist. Mit ihnen allen gemeinsam engagieren wir uns.“ Naturkost Olga, Oldenburg |
„Bio-Abokiste, regional, natürlich Bio und Fair von Ecocion aus Oldenburg.“ |
![]() |
![]() |
„Wir erleben gerade eine Aufbruchstimmung in Sachen Energieversorgung in Deutschland. Aber wie bei allem Neuen entstehen Ängste und wir verfallen wieder in das Gewohnte. |
„Unter den Energiegenossenschaften sind Ansätze, die die Rekommunalisierung der Netze verfolgen, besonders zukunftsweisend. Nur wenn die Bürger sich an den Energienetzen beteiligen, kann die Energiewende dezentral, nachhaltig und für die regionale Wertschöpfung förderlich gestaltet werden. Deshalb unterstützt die innova eG, Entwicklungspartnerschaft für Selbsthilfegenossenschaften, die Olegeno.“ |
![]() |
![]() |
„Bürgerbeteiligung im Energienetz ist heute ein wichtiger Bestandteil um das Energiesystem transparenter zu machen, um die Energiepreise moderat zu halten, und um die Gewinne aus dem Energiebereich als lokale Wertschöpfung vor Ort zu halten und reinvestieren zu können: Dafür kooperieren Bürgerenergiegenossenschaften deutschlandweit.“ |
„Die Welt braucht heute wieder Träumer, die denken, und Denker, die träumen. Es ist an der Zeit, eine neue, solidarische, auf dem Prinzip nachhaltiger Entwicklung beruhende Wirtschaft zu begründen, die den Menschen ins Zentrum rückt.“ (Ignacio Ramonet) |
![]() |
- Pilotvorhaben E-Carsharing und Ladeinfrastruktur abgeschlossen (05.07.2023)
- Balkon-PV: Ein leistungsstarkes Werkzeug für die Energiewende - auch ohne Förderung (29.06.2023)
- Es tut sich was: Stil und Elan bei der 17. Generalversammlung (15.06.2023)
- Selbstbauprojekt Helle Heide – unser erstes PV-Projekt 2023 (29.05.2023)
- Frühjahrsputz der PV-Anlage Feuerwache (05.04.2023)
Newsletter
Lassen Sie sich über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten: