So viel Wert – Die 19. Generalversammlung

Generalversammlungen (GV) der Olegeno haben sich zu einem beliebten Treffpunkt der Genossenschaft entwickelt, denn sie finden stetig an Oldenburgs schönen Orten statt. Dieses mal erneut im Wilhelm 13, dem sehr besonderen Musik- und Literaturhaus in Nachbarschaft der Synagoge und des Theaters Laboratorium. Und so ist die Atmosphäre nicht nur dem Format einer GV angemessen bisweilen förmlich – es ist immerhin der wichtigste Rechtsakt einer Genossenschaft – sondern sie ist auch familiär geprägt und es wird gelacht, wenn zur Freude aller analog und virtuell anwesenden 77 Genoss:innen eines der jüngsten Mitglieder gerade laufen und sprechen lernt.

Für die Gremien Vorstand und Aufsichtsrat ist der Abend zunächst echte Arbeit, denn die Gesellschaft wird über das abgeschlossene Geschäftsjahr informiert. An dieser Stelle möchten wir gerne ein paar Stichworte zur Entwicklung der Geschäftsfelder im Geschäftsjahr 2024 zusammenfassen, für alle diejenigen, die bei der GV nicht dabei sein konnten oder die die Olegeno eher zurückhaltend begleiten. Denn diese Entwicklung ist erstaunlich: Das erste volle Betriebsjahr des Wärme-Contractings in der Guntrud-Heise-Straße, Selbstbau PV-Quartiersgarage mit 175 kW, Start der Eigen-Entwicklung von Freiflächen-Anlagen, der Beitritt zur PV-Projektgemeinschaft der Bürgerwerke und auch schon gleich der Abschluss von zwei Pachtverträgen über ingesamt 5 Hektar in Großenkneten und in Bad Zwischenahn, viele Kilowattstunden gute Energie aus PV-Anlagen, im Energievertrieb und an der eigenen Ladeinfrastruktur. Am Ende ist es für Vorstand und Aufsichtsrat aber auch ein Heimspiel, denn die Bilanz überzeugt und sie alle werden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.

Für die zahlreichen Mitglieder mit Mindestbeteiligung von 60 € ist die zum zweiten Mal ausgezahlte Dividende finanziell kaum spürbar. Einige von Ihnen bringen sich eben nicht finanzstark, sondern mit Aktivität oder Impulsen in die Genossenschaft ein. So zum Beispiel die zahlreichen Selbstbau-Helfer:innen, die zur Gemeinschaft, zum Lernen und zur Solidarität beitragen. Deren Beitrag an der Wertschöpfung in der Genossenschaft ist finanziell nicht zu bemessen. Den meisten Mitgliedern ist klar, dass die Dividende der kleinere Teil der erschaffenen Werte ist und sie den Reflex einer maximierten Dividende nicht bedienen wollen. Dennoch ist eine Dividende ein starkes Signal einer nach und nach gelingenden Energiewende in Bürger:innenhand, da sie zeigt, dass wir mit unseren eigenen finanziellen Mitteln Projekte wirtschaftlich und gemeinwohl-orientiert umsetzen können.

Eine Dividende ist insofern bemerkenswert, dass Bürgerenergiegenossenschaften wie die Olegeno vorwiegend durch ehrenamtliche Arbeit getragen werden und Ihre Wirkung entfalten. Dieses eingebrachte Engagement ist keineswegs selbstverständlich. Deswegen stellen die Mitglieder auch in der 19. GV die Frage: Gehört zur Dividende nicht auch eine Vergütung des unersetzlichen Engagements?

Die Frage nach Wegen zur Professionalisierung der Bürgerenergie stellt sich die Olegeno auch angesichts immer komplexer werdender Projekte unter den aktuellen Marktbedingungen und veränderten politischen Signalen. Sönke Burkert ist seit Anfang diesen Jahres neues Vorstandsmitglied. Das entlastet Peggy, Jonas und Sebastian und ermöglicht es, den nächsten Innovationsschub der Olegeno für das nächste Jahr anzugehen. Der große Wunsch ist, wieder ein Selbstbau-Projekt realisieren zu können. Dafür braucht es ein geeignetes, großes Dach! Deshalb freut sich der Vorstand über jeden Hinweis.

Bekommt den Rücken gestärkt: Der Vorstand bestehend aus Jonas, Sönke, Sebastian und Peggy.

So geht es am Ende der Generalversammlung auch nochmal einladend darum, was jedes Mitglied beitragen kann: Wie immer unverdrossen Strom- und Gaskund:innen der Genossenschaft im Verbund der Bürgerwerke werden, den Newsletter lesen um von Mitmach-Aktionen zu erfahren, bei Freund:innen und Arbeitgebern für die Leistungen unserer Olegeno wie Ladeinfrastruktur, gewerbliche Dach-PV, Strom, Wärme und „Begeisterung“ fröhlich werben. Da ist für jede:n was dabei.

Nach oben scrollen