Aktuelles

„Schon jetzt ein Gewinn für Oldenburg“

Finales Angebot abgegebenDie Olegeno hat einen wichtigen weiteren Schritt im Vergabeverfahren um die Energienetze der Stadt Oldenburg gemeistert: Das finale Angebot hat der Vorstand am 7.11. der Stadt Oldenburg vorgelegt. Nun ist es an der Stadt zu entscheiden, wer die Strom- und Gasnetze der Stdat in Zukunft betreibt. Auf der Generalversammlung am 14.11. zeigten sich Vorstand, Aufsichtsrat und das Team überaus zufrieden mit dem bisherigen Arbeitsergebnis. Die Olegeno hat schon jetzt viel geleistet und der Stadt Oldernburg einen großen Dienst erwiesen.

Auf der selben Generalversammlung wurden die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Prof. Dr.-Ing. Jan Middelberg, apl. Prof. Dr. Niko Paech und Dr. Ulrich Schachtschneider in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurde Marie Halbach (29). Die Bildungsreferentin für Umwelt und Entwicklung engagiert sich bereits seit einiger Zeit ehrenamtlich im Team der Olegeno.

Ergänzende Informationen finden Sie in der aktuellen Pressemitteilung Olegeno gibt Angebot für das Strom- und Gasnetz ab.

Vorstellung unserer Videospots: Besucht uns bei der Premierenparty am Sonntag im Polyester!

Jetzt befinden wir uns in der „heißen Phase“: Bald wird entschieden, wer für die nächsten 20 Jahre (!) die Konzession für das Strom- und Gasnetz der Stadt Oldenburg erhält.

Mit unserer neuen Kampagne möchten wir nicht nur euch, sondern auch euer Umfeld erreichen. Im Zentrum stehen dabei drei Videospots. Der erste ist bereits online, alle weiteren folgen in Kürze hier: youtube.com/user/olegenoeg/videos.

Alle drei Spots und das dazugehörige Making-of führen wir am Sonntag ab 15:30 Uhr bei einer Premierenparty im Polyester (Am Stadtmuseum 15, Oldenburg) vor. Dazu gibt es aktuelle Infos sowie Kaffee, Tee und Kuchen.

Kommt vorbei und bringt gerne Leute mit!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, ihr könnt aber gerne via Facebook zusagen und Freunde einladen: Facebook-Veranstaltung. Wenn ihr schon dort seid, schaut bitte auch mal auf unserer Facebook-Seite vorbei: facebook.com/olegeno.eg.

Wir freuen uns auf euch!

Rückenwind aus Schönau

Unterstützt durch EWS Schönau„Wir drücken der Olegeno im Wettbewerb um die Konzession ganz fest die Daumen und unterstützen das Vorhaben unserer Oldenburger Freunde, das Energienetz der Stadt als Genossenschaft zu übernehmen“, sagt EWS-Gründer Dr. Michael Sladek. Die Elektrizitätswerken Schönau (EWS Schönau) sind Pioniere in dem, was uns hier in Oldenburg derzeit umtreibt: Seit 1997 wird das Stromnetz in der kleinen Stadt aus dem Südschwarzwald bereits von einer Genossenschaft betrieben. Und nun unterstützen sie uns auch konkret, mit einem Sponsoringvertrag. „Gerade in dieser wichtigen Phase verleiht uns dieses Engagement finanziellen, aber auch mentalen Rückenwind.“ sagt Prof. Dr. Niko Paech, Aufsichtsratsvorsitzender der Olegeno dazu. Mehr in der Pressemitteilung.

Aufzeichnung: „Energienetze und Energiewende - was geht in Oldenburg?“

„Nur ein unabhängiger Netzbetreiber wie die Olegeno kann die Oldenburger Haushalte im Energiebereich nicht nur als Konsumenten, sondern auch als ‚Prosumenten‘ – also als Kunden, die gleichzeitig Produzenten sind – betrachten. Ein Konzern, der im wesentlichen damit sein Geld verdient, dass die Menschen Energie verbrauchen, kann kein Interesse an Dezentralität und Energieautonomie haben.“

Mit den wesentlichen Unterschieden zwischen dem Interims-Netzbetreiber und der Olegeno befasste sich Niko Paech gleich am Anfang in seinem leidenschaftlichen Statement bei der von KoBE-TV aufgezeichneten Diskussionsveranstaltung „Energienetze und Energiewende – was geht in Oldenburg?“. Wer die bei Oeins ausgestrahlte Folge verpasst hat, kann sie sich hier noch einmal ansehen:

Vielen Dank an KoBE Oldenburg für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung.

Freifeld & Olegeno Bandcontest: Diese Bands sind dabei...

Freifeld & Olegeno Bandcontest

Am 26. Juni veranstalten das Freifeld-Festival und die Olegeno einen Bandcontest, um 19 Uhr im Polyester (Am Stadtmuseum 15, 26121 Oldenburg). Es haben sich viele Bands/Musiker_innen beworben, daraus konnte ein vielseitiges Programm zusammenstellen werden. Dabei sind „Teewurstträume“, „Honey, I Kill You“, „Spinning Wheels“, „The Receivers“, „Stereo Output“ und „The Jooks“ (die Auftrittsreihenfolge wird am Abend ausgelost). Am Abend wählt das Publikum gemeinsam mit einer Jury zwei Bands als Gewinnerinnen, die als Preis einen Auftritt auf dem Freifeld Festival erhalten. Hiermit sind alle eingeladen, gemeinsam mit uns zu feiern, tanzen und Musik zu hören.

Aktuelle Infos gibt es in der Facebook-Veranstaltung.